Die Gegend rund um Rotorua ist bekannt für die thermalen Aktivitäten die es hier immer noch gibt, also war das unser nächstes Ziel. Wir haben uns einen Campingplatz etwas ausserhalb der Stadt gesucht. Eigentlich sah auch alles ganz klasse aus, die Küche hatte mehrer Kochzeilen, es gab einen Kühlschrank, 2 Toaster, einen Swimmingpool, einen Hotpool und ganz in der Nähe ein Thermalgebiet samt Geysier.
Die Ernüchterung kam schnell. Der Hotpool war Out of order, die Hälfte der Kochplatten hat nicht funktioniert, bei einem Toaster gingen nur noch die äußeren Heizstäbe, der zweite ging gar nicht und der Kühlschrank hat am zweiten Tag gemeint das er auf 30℃ heizen muss was zum Glück nur zu einer geschmolzenen Butter und einem weichen Käse geführt hat. Aber zumindest waren die Duschen warm und umsonst 🙂
Für den Geysier hätten wir ordentlich Eintritt bezahlen müssen, weswegen wir dort etwas frustriert wieder abgezogen sind.
Am nächsten Tag standen 2 verschiedene Thermalgebiete auf dem Programm. Und bei beiden war der Preis wenigsten etwas günstiger 🙂
Zuerst ging es ins Waimangu Volcanic Valley, hier haben wir 4 Stunden damit zu gebracht uns alles anzuschauen, herumzuwandern und die Wunder der Natur zu betrachten.
Der Schwefelgeruch hielt sich hier noch in Grenzen. Schlimmer wurde es im zweiten Park, dem Wai-O-Tapu Thermal Wonderland. Hier bricht jeden Tag um Punkt 10 Uhr 15 ein großer Geysier aus. Da mit Seife nachgeholfen wird haben wir uns das Spektakel geschenkt und sind erst nachmittags in den Park um so den Besuchermassen zu entgehen. Besonders beeindruckend sind hier die Farben und der Dampf rund um den sogenannten Champagnepool. Beide Parks haben uns gut gefallen und es ist schon ziemlich eindrücklich wenn es überall raucht, dampft und brodelt und man so ein Gefühl dafür bekommt wie es hier auf der Erde mal zu Beginn ausgesehen haben muss. Schade ist aber das man für diese Naturschauspiele ordentlich zur Kasse gebeten wird.

Artist‘s Palette, die Farben entstehen durch verschiedene gelöste Mineralien und sehen je nach Sonneneinstrahlung und Blickwinkel ganz unterschiedlich aus

Devil‘s Bath, die Farbe entsteht durch eine Mischung von Schwefel und Eisenoxid und sieht wirklich so giftgrün aus
Auf der Weg zum Tongariro Nationalpark am nächsten Tag haben wir uns noch einen drittes Thermalgebiet angeschaut „Orakei Korako“, das nur mit dem Boot zu erreichen ist. Und wieder hat es überall gequalmt aber trotzdem sieht jedes Gebiet anders aus. Den einen oder anderen kleinen Geysier konnten wir diesmal sehen, ein größerer ist just in dem Augenblick ausgebrochen als wir die Insel wieder verlassen hatten, wir haben leider nur noch die Dampfwolke gesehen.
gut zu wissen, das beide sehenswert sind. ich war gerade am ueberlegen welche ich morgen machen soll.
lg Dirk